Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der MPU Company
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Verträge zwischen der MPU Company, vertreten durch die Geschäftsführung, Bonner Straße 72, 50389 Wesseling, Deutschland (nachfolgend: Anbieter), und ihren Kundinnen und Kunden (nachfolgend: Teilnehmer), über die Teilnahme an MPU-Vorbereitungsprogrammen, Einzelcoachings, psychologischen Beratungen und sonstigen Dienstleistungen des Anbieters.
(2) Abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsabschluss
(1) Der Vertrag kommt durch die schriftliche oder elektronische Anmeldung des Teilnehmers und die schriftliche oder elektronische Bestätigung des Anbieters zustande.
(2) Die Anmeldung ist für den Teilnehmer verbindlich. Mit der Bestätigung erklärt der Anbieter die Annahme des Vertragsangebots.
(3) Der Teilnehmer erhält nach Vertragsannahme eine Auftragsbestätigung mit den vereinbarten Terminen, Leistungen und Zahlungsbedingungen.
§ 3 Leistungsgegenstand und Leistungsumfang
(1) Der Anbieter erbringt eine dienstvertragliche Leistung im Sinne des § 611 BGB, die auf die individuelle Vorbereitung des Teilnehmers auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) gerichtet ist.
(2) Ein bestimmter Erfolg, insbesondere das Bestehen der MPU oder eine bestimmte Begutachtungsentscheidung, wird nicht geschuldet.
(3) Der Anbieter ist berechtigt, zur Erfüllung des Vertrages qualifizierte Dritte, insbesondere Verkehrspsychologen oder externe Gutachter, einzusetzen.
§ 4 Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Die Höhe der Vergütung richtet sich nach der im Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Preisliste oder der individuell vereinbarten Honorarsumme.
(2) Die Vergütung ist, soweit nicht anders vereinbart, vor Beginn der ersten Beratungsstunde bzw. Programmsitzung fällig und ohne Abzug zu zahlen.
(3) Ratenzahlungen können auf schriftlichen Antrag des Teilnehmers nach Maßgabe einer gesonderten Ratenzahlungsvereinbarung gewährt werden. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht.
(4) Gerät der Teilnehmer mit einer Zahlung in Verzug, kann der Anbieter Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (§ 288 Abs. 1 BGB) verlangen.
§ 5 Rücktritt, Stornierung und Kündigung
(1) Ein Rücktritt vom Vertrag ist bis 14 Tage vor Beginn der ersten Beratungseinheit kostenfrei möglich.
(2) Bei Rücktritt innerhalb von weniger als 14 Tagen vor Leistungsbeginn oder bei Nichterscheinen ohne Absage behält sich der Anbieter vor, eine Stornierungs- bzw. Ausfallpauschale von bis zu 50 % der vereinbarten Vergütung zu berechnen.
(3) Der Anbieter kann den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen, insbesondere wenn der Teilnehmer wiederholt Termine unentschuldigt versäumt, gegen Vereinbarungen verstößt oder den Beratungsprozess nachhaltig stört.
(4) Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund (§ 626 BGB) bleibt unberührt.
§ 6 Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Ist der Teilnehmer Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, steht ihm bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß §§ 355 ff. BGB zu.
(2) Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss.
(3) Zur Ausübung des Widerrufs genügt eine eindeutige Erklärung (z. B. Brief, E-Mail) an die MPU Company, Bonner Straße 72, 50389 Wesseling, E-Mail: info@mpu-company.com
(4) Hat der Anbieter mit der Ausführung der Dienstleistung bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen, so hat der Teilnehmer dem Anbieter den anteiligen Wert der bis zum Widerruf erbrachten Leistungen zu erstatten (§ 357 Abs. 8 BGB).
§ 7 Vertraulichkeit und Datenschutz
(1) Der Anbieter verpflichtet sich, sämtliche im Rahmen der Beratung bekannt gewordenen persönlichen Informationen des Teilnehmers streng vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen, es sei denn, der Teilnehmer hat ausdrücklich eingewilligt oder der Anbieter ist gesetzlich zur Offenlegung verpflichtet.
(2) Der Schutz personenbezogener Daten richtet sich nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Näheres regelt die Datenschutzerklärung auf der Website des Anbieters.
§ 8 Haftung
(1) Der Anbieter haftet für Schäden des Teilnehmers nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder für das Nichtbestehen der MPU ist ausgeschlossen.
(4) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
§ 9 Steuerliche Angaben
USt-ID: DE 119650693
Der Anbieter ist gemäß § 19 UStG umsatzsteuerpflichtig, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
§ 10 Schlussbestimmungen
(1) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(3) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
(4) Soweit gesetzlich zulässig, wird als Gerichtsstand der Sitz der MPU Company (50389 Wesseling, Amtsgericht Brühl) vereinbart.
(5) Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstandregelungen (§§ 13, 14 BGB).
Anmerkung zur Rechtsverbindlichkeit:
Diese AGB entsprechen dem Stand Oktober 2025 und erfüllen die Anforderungen für eine dienstvertragliche Tätigkeit im psychologisch-beratenden Bereich nach deutschem Recht.
Eine jährliche Prüfung auf Anpassungsbedarf an geänderte Gesetzeslage oder Rechtsprechung wird empfohlen (z. B. nach neuen BGH- oder EU-Urteilen zur Verbrauchertransparenz und Online-Vertragsgestaltung).